Bilderrahmen haben sowohl eine praktische als auch eine dekorative Funktion. Praktisch sind sie deshalb, weil sie Fotos und Bilder vor Schmutz, Staub und dem Ausbleichen schützen. Gleichzeitig haben Rahmen aber auch eine dekorative Funktion, denn sie unterstützen die Bildwirkung und geben dem Foto oder dem Gemälde im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen Rahmen.
Alternativ kann auch eine farbige Platte als Hintergrund verwendet werden.
Du möchtest ein noch besseres Ergebnis erzielen? Im Unterschied zu den sonst glatten Oberflächen verleiht die satinierte Ausführung einen samtartigen Effekt, der beim Berühren einen warmen und weichen Eindruck erweckt. Zudem wird die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken und leichter Verschmutzung reduziert.
1. Bilderrahmen
Zuerst kannst du den Rahmen entfernen und diesen nach Belieben gestalten.
2. Bildmotiv
Danach kannst du dein gewähltes Bildmotiv (bspw. Foto, Glitzer, getrocknete Blumen etc.) zwischen die beiden Scheiben legen und mit textilem Klebeband ordentlich wie einen Rahmen verschliessen.
3. Fertigstellung
Zum Abschluss noch den Rahmen dranmachen und fertig ist dein selbstgemachter Bilderrahmen!